Ahlrep Elektrogrosshandel Aktiengesellschaft
Hier finden Sie News und Trends
mit monatlichen Schwerpunkten zum entdecken und nachschlagen
NEWS&TRENDS // Infrarot Heizungen Smart Home
Infrarot-Heizungen: Heizkosten-Reduktion und angenehme Wärme
Stellen Sie sich vor, umweltfreundlich produzierter Solarstrom könnte in vollem Umfang zum heizen nutzbar gemacht werden.
Eine Heizkostenrechnung, würde der Vergangenheit angehören. Noch nutzen wenige Haushalte die Möglichkeiten moderner Speicher. Durch die Preisreduktion im Speichermarkt werden aber zukünftig, fantastische Möglichkeiten geschaffen werden.
Dieses Thema ist im Moment vornehmlich im Sanitär-Bereich aufgehängt, bietet aber neue Möglichkeiten für die Elektroinstallationsbranche und erschliesst neues Marktpotential, geht es hier doch eigentlich um Strom.
Schon heute sind Infrarot Heizsysteme eine ideale, mobile Alternative zu konventionellen Bestandslösungen:
Vorbei die Zeit, als elektrische Heizungen für einen hohen Stromverbrauch standen. Infrarotwärme ist effizient, gesund und kostengünstig. Fast jeder Kunde hätte auch ohne eine komplett Umstellung schon heute eine sofortige Verwendung für diese Produktlösung: Modulare, mobile, wohlige Wärme in der Garage, im Hobby Keller und in der Ferienwohnung, sind nur Beispiele.
Nutzen Sie dieses neue Potential und sprechen Sie uns an!

Wie funktioniert Infrarotwärme
An einem kalten, sonnigen Wintertag frieren Sie im Schatten - ein Schritt in die Sonne und es wird angenehm warm, bei unveränderter Lufttemperatur. Auf der sonnigen Skihütte sind die beliebtesten Plätze an der Hauswand - warum? Hier erhöht die sogenannte "Sekundärstrahlung" der warmen Wand das Wärmeempfinden noch zusätzlich. Die basiert auf dem Prinzip der Sonnenstrahlung.
Die Wärmestrahlung erwärmt nicht primär die Luft. Vielmehr nehmen die Decke, Wände, Gegenstände und der Mensch die Strahlungswärme auf. Die Umgebung speichert die Wärme und gibt diese wieder an den Raum ab (=Sekundärstrahlung).
Durch die homogene Erwärmung des Raumes entsteht ein angenehmes Raumklima, in dem Verluste durch aufsteigende Warmluft (wie bei der Konvektionswärme) weitgehend vermieden werden.

Behaglichkeit ist messbar
Infrarotwärme erwärmt nicht nur direkt, sondern auch die Wände, die wiederum Wärme abgeben (sog. Sekundärstrahlung oder "die warme Hausmauer" - Sie erinnern sich).
In dem empirischen Versuch nach Bedford und Liese wurde belegt , dass der Mensch bei warmen Wänden trotz geringerer Raumlufttemperatur gleiche Behaglichkeit empfindet. Die gefühlte Temperatur liegt sogar 2-3 Grad höher als die tatsächliche Raumtemperatur.
Damit kann die Raumlufttemperatur abgesenkt werden, ohne Behaglichkeit einzubüssen. Und jedes Grad weniger Raumlufttemperatur spart rund 6% an Energie.
Somit kann man durch Strahlungswärme bis zu 18% Energie einsparen.
Einsparpotential am Fallbeispiel
Energetisch und technisch sanierte Wohnung
DIE AUSGANGSSITUATION
Eine 80m² große Wohnung wurde durch den Einbau neuer Fenster energetisch saniert. Das war genau der richtige Zeitpunkt, um auch die Heizung auf den neuesten Stand zu bringen.
DIE ETHERMA LÖSUNG
Bei dieser technischen Sanierung - also dem Wechsel des Heizsystems entsprechend den neuen Gegebenheiten - wurden die Nachtspeicheröfen gegen 6 Lava-Glas-Design Infrarotheizungen getauscht.
Nach dem Austausch konnten folgende Ergebnisse erzielt werden:
Senkung der Anschlussleistung von 14kW auf 5kW
Neuer Stromtarif "Tag/Nachtstrom = 8+14"
Senkung des Verbrauchs um 1500kWh - im Vergleich zum Mittelwert (4800 kWh) der letzten sechs Heizperioden.
Das ergibt eine Verbrauchsreduktion von 31%.

News erhalten
Ihre E-Mail Adresse
Vielen Dank!
Schon bald erhalten Sie
die gewünschten News, Tipps und
Trends ganz bequem per Mail.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
NEWS&TRENDS
Bleiben Sie informiert.
Sichern Sie sich jetzt topaktuelle Produktnews und
wertvolle Tipps und Trends zu spannenden Themen.
Kontaktieren Sie uns
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung


Sortiment
Brandschutztechnik
Befestigungsmaterial
Funksteuerung
Leuchten
Leuchtmittel
LED - Technik
Lichtsteuerung
Lichtplanung
Installationsmaterial
KNX Systeme
Kabelkonfektion
Kabelkanäle
Kabel und Leitungen
Netzwerktechnik
Schalterprogramme
Sicherungsautomaten
Sprechanlagen
Verteilungen
Zubehör
Standorte
Hauptsitz Hamburg
Doraustieg 8
22045 Hamburg
Tel.: +49 (0)40-66 86 220
Fax. +49 (0)40-66 32 92
Mail: info@ahlrep.de
Web: www.ahlrep.de
Filiale Schwerin
Bäckerstraße 23
19053 Schwerin
Tel.: +49 (0) 385-7 34 33 0
Fax: +49 (0) 385-7 34 33 2