Ahlrep Elektrogrosshandel Aktiengesellschaft

 

Tipps, Tricks und Fachchinesisch, für relevante Themen des

Bereichs Beleuchtung

10 Fachbegriffe aus dem Bereich Licht, die Sie kennen sollten.

 

Jeder kennt es, eine Neuinstallation steht ins Haus und man muss sich zu erst einen Überblick verschaffen,
welche Kriterien für eine Kaufentscheidung in Erwägung gezogen werden müssen.

Häufig finden wir uns mit Fachvokabular konfrontiert, das wir aus dem Alltag nicht kennen.

 

In dieser Rubrik schaffen wir Abhilfe und erklären für Laien, welche Begriffe man kennen sollte. 

Lichtfarbe

 

Warmes und kaltes Licht kennen Sie intuitiv. Eine Kerze strahlt warmes Licht ab, die Sonne liefert Tageslicht. Es gilt, je natürlicher die Darstellung von Farben (Zum Beispiel von ausgestellten Artikeln) sein soll, desto näher sollte die Lichtfarbe dem Sonnenlicht kommen.

 

Warmweißes Licht:         Unter 3.300 K (Kelvin)

Tageslichtweisses Licht: Über  5.300 K

 

 

News erhalten

Ihre E-Mail Adresse

Vielen Dank!

 

Schon bald erhalten Sie 

die gewünschten News, Tipps und 

Trends ganz bequem per Mail.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Bleiben Sie informiert. 

 

Sichern Sie sich jetzt  topaktuelle Produktnews und 
wertvolle Tipps und Trends zu spannenden Themen.

Kontaktieren Sie uns 

 

Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung

TIPPS&TRICKS​ //   Fachbegriffe Beleuchtung

Lumen pro Watt

 

Sagen wir es vereinfacht. Je besser das Verhältnis von Lumen pro Watt ist, desto mehr Licht spendet das Leuchtmittel im Verhältnis zum Stromverbrauch.

 

Die "gute alte Glühbirne" hatte wenig Lumen pro Watt, weil diese was die Lichtausbeute betraf, sehr ineffektiv war. Moderne Leuchtmittel weisen ein viel besseres Verhältnis auf. Allem voran natürlich die LED Technik.

Lux

 

Lux ist die Bezeichnung für die Beleuchtungsstärke. (Die in Lumen angegeben wird). Mit anderen Worten: Je mehr Lux, eine Leuchte produziert, desto heller ist es.

 

Ein Lux entspricht einem Lumen pro Quadratmeter.

Binning

 

Binning ist ein wichtiger Begriff wenn es um LEDs geht denn diese weisen, wenn diese aus der Fertigung kommen, leichte Unterschiede in Lichtfarbe und Helligkeitswerten auf.

 

Binning bedeutet einfach, dass die LED sortiert und in nahezu gleiche Chargen getrennt werden, damit das Licht bei Verwendung mehrer LEDs, homogen wirkt.

Sockel

 

Jeder Topf hat seinen Deckel, jedes Leuchtmittel hat einen Sockel.

Die bekanntesten kennen Sie bereits, zum Beispiel E27 für die Glühbirne, oder E14 für die Kerzenlampen.

Darüber hinaus gibt es aber noch ca. 150 andere Sockel, also achten Sie beim Kauf besonders auf den Sockel, der zu Ihrer Leuchte passen muss. 

Leuchten

 

Leuchten sind dekorative Körper, in die Leuchtmittel eingesetzt werden. Also das, was bei Ihnen an der Decke oder an den Wänden hängt. Wer jetzt glaubt, die umgangssprachliche "Lampe" sei das Gleiche wie eine Leuchte, irrt. 

Eine Lampe ist nur ein anderes Wort für Leuchtmittel.

Leuchtmittel

 

Ein Leuchtmittel ist der elektrische Verbraucher, der in die Leuchte eingesetzt wird und Licht erzeugt.

 

Das Leuchtmittel ist nach Lichtfarbe, Wattage und nach Lumen pro Watt auszuwählen und hat einen Sockel, der in eine Fassung passt.  

Lebensdauer

 

Die Lebensdauer eines Leuchtmittels, bezeichnet den Zeitraum, in dem das Leuchtmittel Licht abstrahlen wird. Es ist aber zu bedenken, dass ein Leuchtmittel am Anfang, in der Mitte und am Ende der Lebensdauer eine unterschiedliche Lichtcharakteristik hat. Daher sollten alle Leuchtmittel gleichzeitig ersetzt werden.

Vorschaltgeräte

 

Nicht jede Leuchte und jedes Leuchtmittel kann einfach an den "Strom in der Wand" angeschlossen werden. Häufig transformieren  Vorschaltgeräte daher den Strom auf einen niedrigeren Volt Wert. Die klugen Vorschaltgeräte sorgen aber auch dafür, dass Leuchtmittel länger halten, eine Lichtfarbe angepasst, oder das Leuchtmittel gedimmt werden kann.

Dali

 

Dali steht für: Digital Addressable Lighting Interface und ist ein Protokoll zur Steuerung von lichttechnischen Betriebsgeräten.

Eine Dali Leuchte oder ein Dali Netzteil oder ein Vorschaltgerät, kann also angesteuert und "aus der Ferne" gedimmt und gesteuert werden. 

Sie sehen, es gibt viele Kriterien, die bei Anschaffung einer neuen

Beleuchtungsanlage oder bei einer Sanierung zu bedenken sind.

 

Wir planen und projektieren daher unsere Licht Projekte unter Berücksichtigung von diversen qualitativen Voraussetzungen und

Zielsetzungen. Wir unterstützen Sie nicht nur in der Auswahl der richtigen Leuchten und Leuchtmittel für Ihre Ansprüche, sondern steigern die Lichtausbeute zusätzlich durch eingesetzte Spiegel in den Leuchten und planen Ihre Anlage mit professionellen Programmen zur Lichtberechnung.

 

Ergänzend senken wir Kosten durch Lichtsteuerungsmechanismen die in Abhängigkeit von Anwesenheit und Tageslichteinfall dafür sorgen, dass Sie das beste Licht, bei geringstem Stromverbrauch erhalten.

 

 

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrem Projekt unterstützen zu dürfen.

News erhalten

Ihre E-Mail Adresse

Vielen Dank!

 

Schon bald erhalten Sie 

die gewünschten News zum

Thema Licht.

LED SPECIAL

Newsletter

 

 

Sichern Sie sich jetzt  topaktuelle Produktnews und wertvolle Tipps rund um das Thema LED Beleuchtung.

News erhalten

Ihre E-Mail Adresse

Vielen Dank!

 

Schon bald erhalten Sie 

die gewünschten News zum

Thema Licht.

Sortiment

 

Brandschutztechnik

Befestigungsmaterial

Funksteuerung

Leuchten

Leuchtmittel

LED - Technik

Lichtsteuerung

Lichtplanung

Installationsmaterial

KNX Systeme

 

 

Kabelkonfektion

Kabelkanäle

Kabel und Leitungen

Netzwerktechnik

Schalterprogramme

Sicherungsautomaten

Sprechanlagen

Verteilungen

Zubehör

Standorte

 

Hauptsitz Hamburg

Doraustieg 8

22045 Hamburg

 

Tel.: +49 (0)40-66 86 220

Fax. +49 (0)40-66 32 92

 

Mail: info@ahlrep.de

Web: www.ahlrep.de

 

Filiale Schwerin

Bäckerstraße 23
19053 Schwerin

 

Tel.: +49 (0) 385-7 34 33 0

Fax: +49 (0) 385-7 34 33 2